
sind bisher schon gepflanzt worden
28. März 2025 – 800 Bäume wurden gepflanzt
Gemeinsam mit der 7. Klasse der Freien Rudolf-Steiner-Schule sowie Lehrerinnen und Eltern haben wir Bettina Schwing (Wald für die Welt e.V.) und Tim Willy Weber (Flecken Ottersberg) 800 Bäume gepflanzt.
18. Januar 2025 - 1500 Bäume gepflanzt
Zusammen haben die Jugendfeuerwehr Fischerhude-Quelkhorn, Wald für die Welt (Bettina Schwing), IKEO (Erich von Hofe) und der Flecken Ottersberg (Tim Willy Weber) 1500 Bäume in der Surheide gepfanzt.
13.000 Bäume für Ottersberg
Mit unserer Mitmach-Kampagne „Wir bäumen Ottersberg auf“ wollen wir in fünf Jahren 13.000 Bäume pflanzen. Wir mildern den Klimawandel (CO2-Bindung), erhöhen die Artenvielfalt und beteiligen Menschen, die etwas tun wollen. Dafür möchten wir eine Fläche in der Surheide bewalden (12,6 ha), weitere Flächen durch Bäume bereichern und Menschen anregen, in ihren Gärten Bäume zu pflanzen.
Warum denn Bäume pflanzen?
Die Welt wird sich durch den Klimawandel verändern. Viele von uns empfinden das als bedrohlich. Da der Klimawandel auch menschengemacht ist, können wir auch etwas dagegen tun. Bäume pflanzen. Bäume spenden Schatten, rauschen im Wind, binden das Grundwasser und bieten Lebensraum. Unser Ziel ist sportlich. Wir werden es erreichen, wenn Sie mitmachen!
Wer macht mit?
- Tim Willy Weber, Bürgermeister
- Erich von Hofe, Vorsitzender IKEO
- Dr. Bettina Schwing, Vorsitzende Wald für die Welt
„Ich will ja kein politisches Programm ausbilden und sagen: so muss es gemacht werden. Sondern ich will anregen zu neuen, mit den alten konkurrierenden Einrichtungen, um das Alte nach und nach zu überwinden. Genau wie man in einen alten Pflanzenbestand junge Pflänzchen hineinbaut, weil die Alten schon am Absterben sind. Es werden die alten zwar noch eine Weile wachsen mit den jungen zusammen, weil man die alten noch eine Weile braucht im gesamten Bestand. Aber wenn die alten dann weg sind, sind die jungen groß. Nach diesem Verfahren. Das muss sich ablösen, also, nach und nach.“
Joseph Beuys in „Jeder Mensch ein Künstler“ S.102f
Newsletter
Wir halten Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Melden Sie sich jetzt hier an!